Performance - CUT AND TALK der Schüler/innen der 3 E in der Kunsthalle
NEUER HAARSCHNITT ODER FRISUR
KOSTET NICHTS
AUSSER IHR VERTRAUEN UND EINE
INTERESSANTE GESCHICHTE
Obwohl der Friseurberuf kreative, manchmal sogar künstlerische Tätigkeiten beinhaltet, ist der Arbeitsalltag der Schüler/innen der Berufsschule Kreitnergasse bereits während ihrer Ausbildung dominiert von der Einbindung in ökonomische Verwertungsprozesse- Dienstleistung für Geld, der Kunde ist König (oder die Kundin Königin).
Gespräche sind Bestandteil des Kundenservices, sollte allerdings nie zu tiefgründig oder gar politisch werden. Der zwischenmenschliche Anteil des Friseurberufs widmet sich - auf eine etwas andere Wiese als gestalterische - der Schaffung von Masken und dem Rollenspiel.
Im Zuge der Haarschneide - Performance verlegen die Schüler/innen der 3 E ihr Handwerk in den öffentlichen Raum - jedoch unter veränderten Umständen. Die Friseur/innen erforschen alternative Wege der Vergütung. Wer sich die Haare schneiden oder hochstecken ließ, musste kein Geld Zahlen.
Deswegen ist es aber nicht umsonst. Als Gegenleistung für den Haarschnitt wurde das Vertrauen und ein Gespräch jenseits des üblichen Dienstleister - Kunden - Verhältnissen verlangt:
Erzählen Sie eine interessante Geschichte .....
CUT AND TALK wurde entwickelt als Teil eines p[ART] Performance Projektes in Kooperation mit der Kunsthalle Wien und Frau Manuela Preiszler BEd.
M. Neckam